Anmeldung und Programm zur Präsenzveranstaltung „Kosmetik Fachtagung“

im Tagungshotel Leonardo Royal DĂĽsseldorf

am 03. Juli 2024 von 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Bis zum 04.06.2024 steht für Sie ein begrenztes Zimmerkontingent zu Sonderpreisen bereit (EZ 117,00 € / DZ 137,00 € jeweils inkl. Frühstück). Bitte reservieren Sie unter der Buchungsnummer 402283 unter Tagungshotel Leonardo Royal Düsseldorf.

FĂĽr die Moderation konnten wir Dr. Wilfried Petersen, Evonik Operations GmbH gewinnen.

Dank der schon feststehenden Referentinnen und Referenten können Sie sich auf eine sehr hochwertige Veranstaltung freuen: Dr. Karin Gromann, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (AT), Carolina Schweig, Ingenieurbüro C.E. Schweig GmbH, Jonathan Scheck, Interzero Recycling Alliance GmbH, Helen Haug Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Maria-Liisa Bruckert, IQONIC.AI.

Im Juli wird es ein neues EU-Parlament geben, das ĂĽber viele Regularien zu entscheiden hat, deren Umsetzung die kosmetische Industrie vor neue Herausforderungen stellen wird. Wir geben einen Ausblick, z.B. ĂĽber die Novelle des Gentechnikrechts und die schon jetzt absehbaren gravierenden Konsequenzen der PPWR fĂĽr Kosmetikverpackungen.

DarĂĽber hinaus behandeln wir jĂĽngst verabschiedete Richtlinien, wie das EU-Lieferkettengesetz, neue Verordnungen wie die fĂĽr entwaldungsfreie Produkte und die Frage: Wo stehen wir im Access and Benefit-Sharing (ABS), 10 Jahre nach Verabschiedung des Nagoya-Protokolls?

Neben dem Ansatz, wie die CSRD und die Taxonomie fĂĽr Ihr Unternehmen von Vorteil sein können, diskutieren wir auch das Dauerthema KĂĽnstliche Intelligenz, ihre Anwendung und den Nutzen fĂĽr die Kosmetikbranche – und vieles mehr.

Tagungsprogramm:

Check-in ab 9:00 Uhr

10:00 Uhr – 10:15 Uhr
BegrĂĽĂźung

10:15 Uhr – 10:45 Uhr
Der EU Green Deal: Ressourcen schonen, Risiken minimieren und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen

Referentin: Carolina Schweig, Dipl.-Ing, Geschäftsführerin Ingenieurbüro C.E. Schweig GmbH, Bönningstedt

10:45 Uhr – 11:15 Uhr
Kreislaufwirtschaft ist das Ziel – die PPWR das Werkzeug:

Referent: Scheck, Jonathan, Project Manager „Made for Recycling“, Interzero Recycling Alliance GmbH, Köln

KAFFEEPAUSE 11:15 Uhr – 11:45 Uhr

11:45 Uhr – 12:15 Uhr
Herausforderungen beim Einsatz von Rezyklaten in Kosmetikverpackungen

Referentin: Helen Haug, Research Associate am Fraunhofer-Institut fĂĽr Verfahrenstechnik und Verpackung IVV, Freising

12:15 Uhr – 12:45 Uhr
Rezyklate in Kosmetikverpackungen: Sicherheitsbewertung bezĂĽglich mutagener Stoffe

Referentin: DI Dr. Elisabeth Pinter, Projektmanagerin Werkstoffanwendungen Verpackung, Recycling & Gefahrengut, OFI Technologie & Innovation GmbH, Wien

MITTAGSPAUSE 12:45 Uhr – 13:45 Uhr

13:45 Uhr – 14:30 Uhr
Diskussionsrunde zu den Themen des Vormittags
Expertinnen und Experten:

  • Elisabeth Pinter, Projektmanagerin Werkstoffanwendungen Verpackung Recycling & Gefahrengut, OFI Technologie & Innovation GmbH
  • Jonathan Scheck, Project Manager Interzero Recycling Alliance GmbH
  • Arielle Springer, Geschäftsfeldmanagerin Personal & Home Care, Fraunhofer-Institut fĂĽr Verfahrenstechnik und Verpackung IVV
  • Carolina Schweig, GeschäftsfĂĽhrerin IngenieurbĂĽro C.E. Schweig GmbH
  • Dr.in Karin Gromann, Bundesministerium fĂĽr Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien
  • Heike Amann-Grignon, AlbĂ©a Deutschland GmbH

14:30 Uhr – 15:00 Uhr
Beauty Tech: AI for Skin, Hair & Wellbeing

Referentin: Maria-Liisa Bruckert, Geschäftsführerin IQONIC.AI, Berlin

KAFFEEPAUSE 15:00 Uhr – 15:30 Uhr

15:30 Uhr – 16:00 Uhr
Stichtag fĂĽr entwaldungsfreie Lieferketten: 30. Dezember 2024

Referentin: Nathalie Schynawa, OroVerde – Die Tropenwaldstiftung

16:00 Uhr – 16:30 Uhr
Aktuelles aus BrĂĽssel

Referentin: Dr. Beate Pfundstein, Inhaberin scs-pfundstein und ICADA-Ressortleiterin EU

Teilnahme fĂĽr
ICADA-Mitglieder kostenlos

  • Teilnahme kostenlos als ICADA-Mitglied
  • Teilnahme als nicht-Mitglied fĂĽr 395,00 EUR zuzĂĽgl 19 % MWST = 470,05 EUR
  • Teilnahme Ausland als nicht-Mitglied fĂĽr 395,00 EUR ohne MWST
  • Anmeldung zur Abendveranstaltung fĂĽr alle als Selbstzahler

ICADA Fachtagung
Anmeldeformular


Rechnungsadresse falls abweichend von der Teilnehmeradresse

Die Tagungs-Veranstaltung ist physikalisch
Bitte wählen Sie die für Ihre Teilnahme zutreffenden Teilnahme-Bedingungen aus
(pro Anmeldung nur ! 1 Person eintragen)
Sie können auswählen aus:

1) Teilnahme kostenlos als ICADA-Mitglied
2) Teilnahme als nicht-Mitglied fĂĽr 395,00 EUR zuzĂĽgl 19 % MWST= 470,05 EUR
3) Teilnahme Ausland als nicht-Mitglied fĂĽr 395,00 EUR ohne MWST

Ggf. Anmeldung zur Abendveranstaltung (fĂĽr alle als Selbstzahler)


mit Unterschrift in den folgenden Abschnitt erkennen Sie die Teilnahmebedingungen/die ICADA-Hausregeln auf dieser Website an * Hier bitte mit dem Cursor unterzeichnen:

Sie erhalten nach dem Absenden eine Informationsmail ĂĽber den Anmeldungseingang und in wenigen Tagen die Teilnahme-Rechnung, die vor Veranstaltungsbeginn zu zahlen ist.