Die ISO-Norm 16128 fĂŒr Bio- und Naturkosmetik wird gern als Schreckgespenst fĂŒr Naturkosmetik dargestellt. Eine mögliche ErklĂ€rung fĂŒr die Existenz dieses Schreckenszenarios wĂ€ren die ĂberflĂŒssigkeit von kostenpflichtigen Naturkosmetik-Zeichen, der Imageverlust durch geringe AnsprĂŒche einer ISO-Norm und der Auftritt von billigen Massenartikeln, die dadurch als „Naturkosmetik“ geadelt wĂŒrden. Ein Beispiel dafĂŒr sind bereits jetzt Diskounter- und Handels-Marken, die Naturkosmetik-Zeichen bekannt gemacht haben.
Damit die ISO-Norm 16128 zum harmonisierten Standard fĂŒr Naturkosmetik kraft der KVO 1223-2009 werden kann, muss diese verschiedene sachliche Anforderungen erfĂŒllen und gesetzliche HĂŒrden nehmen.
ICADA gibt Einblick in die tatsĂ€chlichen Ziele, den Entwicklungsstand, die Verbindlichkeits-Chancen, politische Abwehrpotentiale, potentiellen wirtschaftlichen Nutzen / Schaden fĂŒr Naturkosmetik-Firmen, Perspektiven zukĂŒnftig Lizenzkosten-freier Naturkosmetik-Auslobung, damit sich Naturkosmetik-Firmen ein objektives Urteil ĂŒber die Vorteile einer solchen LizengebĂŒhren-freien Regelung, aber auch die möglichen ImgageeinbuĂen der Naturkosmetikbranche machen können.