ICADA-Lobby-Arbeit zur zügigen Wiedereröffung der Institute und Studios
damit der Produktverkauf und Behandlungen wieder zügig weitergehen. Wir haben im Frühjahr nachweisbar erfolgreich die schnelle Wiedereröffnung der Kosmetikinstitute durchgesetzt (siehe unten) aber wenig Kenntnisnahme oder Anerkennung dafür erreicht. Daher klären wir dieses Mal vorher die tatsächlichen, konkreten Wünsche zum Vorgehen von ICADA.
Wir würden erneut zur schnellen Wiedereröffnung der Institute intervenieren, denn
- Kosmetik-Institute sind geringere Infektionsquellen
als Friseurgeschäfte
- Der Produktverkauf wird durch geschlossene
Institute beeinträchtigt
- wir haben seit FrĂĽhjahr die Kontakte zu den
Entscheidungsträgern
wenn Sie uns zum Einschreiten bei den Behörden und Ministerien auf dem Formular am Ende mandatieren.
Machen Sie uns bitte stark, uns stark fĂĽr Ihre Interessen zu machen. Wir brauchen Ihre Mitgliedschaft hier.
Formular fĂĽr Ihre WĂĽnsche zum Einschreiten von ICADA am Seitenende
- Norm „kosmetische Dienstleistungen in der Covid-19 Phase“
- wirtschaftliche Hilfe
- praktische Hinweise
- zusätzliche Marktoptionen für Kosmetik-Hersteller
- zusätzliche Umsatz-Optionen für Kosmetikerinnen
Text der ICADA-Öffnungs-Anträge
mit Risiko-Ranking + Hygiene-Norm
29.04.2020
Sehr geehrte/r „Entscheidungs-beteiligte/r“,
wir
alle sind Ihnen zu großem Dank verpflichtet für Ihre Beiträge zur Bewältigung
der Krise. Wir wissen, dass Sie auch an den Wochenenden arbeiten, um fĂĽr die
Bevölkerung die Auswirkungen so gering wie möglich gestalten.
ICADA
e.V. und die DEGEUK e.V. sind die Stimme der Kosmetikhersteller und
-dienstleister. Wir erreichen mit unseren Mitgliedern nahezu alle, von der
SchlieĂźungsverfĂĽgung betroffenen Kreise. Wir kennen die bereits vorhanden und
eingeĂĽbten Hygienestandard, die jedoch nicht ausreichen, um die Ausbreitung des
SARS-CoV-2 einzudämmen.
Es
gibt nun die fertige
Norm zur Risiko-Vermeidung bei kosmetischen Dienstleistungen
basierend auf einer fachlich wesentlich kompetenteren
Risikobewertung als bisherige Bewertungen. Unsere Dienstleistungs-Norm-Erfahrung
resultierend aus der Mitarbeit der Autoren-Verbände DEGEUK und ICADA bei den
europäischen CEN-Normierungsprojekten soll Ihre Ziele unterstützen und liegt in
der Anlage bei. Wir bitten Sie, sich auf Basis dieser Norm fĂĽr die Ă–ffnung der
Kosmetik-Institute auszusprechen.
Mehr
als 190.000 strenger als Friseure arbeitende Kosmetikerinnen brauchen nämlich
bei sachlich angemessener, zĂĽgiger Entscheidung keine finanziellen Hilfen und
fallen nicht sozialen Systemen oder Krisen-Budgets zur Last, denn sie können
sich selbst helfen. Eine zeitnahe Instituts-Ă–ffnung ist Hilfe zur
Selbsthilfe.
Die
Ergebnisse der Friseur-Läden-Öffnungen sind kein Vergleichs-Maßstab für die
Arbeit der Kosmetikerinnen und Abwarten bringt keinen fachlichen
Erkenntnis-Gewinn. Wir
mussten feststellen, dass die Friseure unter wesentlich geringeren AnsprĂĽchen ab
Montag wieder öffnen dürfen und Kosmetikerinnen nicht. Das hat bei den
betroffenen Kreisen den Eindruck vermittelt, dass eine groĂźe Unkenntnis ĂĽber die
Arbeitsweise in Kosmetikinstituten besteht. Die Kosmetik besteht nämlich nicht
ausschlieĂźlich aus Gesichtsbehandlungen, sondern ĂĽberwiegend aus Behandlungen,
die den Mindestabstand einhalten können.
Um
Sie maximal bei Ihrer Risikobewertung zu unterstützen haben wir zunächst die
Argumente zusammengestellt, die Sie in ein mögliches Entscheidungs-Ranking
einfließen lassen können. Im Anschluss und in den Anlagen legen wir den
erweiterten
Hygieneplanvor, der auf einer Risikobetrachtung beruht. In die Risikobetrachtung
sind alle bisher wissenschaftlich bestätigten Ansteckungswege
berĂĽcksichtigt.
sachliche
Fakten fĂĽr das Zulassungs-Ranking zwischen Friseuren und
Kosmetikerinnen
Die
Ă–ffnung von Kosmetik-Instituten ist sachlich begutachtet
- unbedenklicher
- System
relevanter
als die Ă–ffnung von
Parfümerien (bereits seit 20.04. geöffnet)
Friseur-Geschäften
(geplante Ă–ffnung 4. Mai)
Kontakt-Vermeidung ist wesentlich leichter
weniger Personen im Geschäftsraum
kein Durchgangsverkehr
Kontakt hauptsächlich nach Termin-Vereinbarungen
keine Menschenschlangen vor Kosmetik-Instituten wie bei Geschäften Ausschluss
zufälliger Personenansammlungen durch Terminvereinbarung geringeren
Besucher-Durchsatz als Frisör-Geschäfte und Parfümerien
keine Innenstadt-Belastung durch Menschenmassen-Anziehung
Innenstadt-Mieten vertreiben Kosmetik-Institute aus den Innenstädten
Kosmetik-Institute entvölkern Innenstädte wegen der Verteilung über die Stadt
bereits geöffnete Parfümerien bevölkern die Innenstädte und ziehen Menschen an
Institute ziehen Terminbesucher sofort aus dem öffentlichen Verkehr
hoher Hygiene-Standards in Kosmetik-InstitutenKosmetik-Ausbildung umfasst das Fach Hygiene
kosmetischer Dienstleistungs-Norm EN 17 226 umfasst Hygiene-Vorschriften beim Instituts-Betrieb
immer schon höhere Hygiene-Standards als Friseure und Parfümerien in Kosmetik-Instituten
Kosmetik-Institute werden von den Gesundheitsämtern überwacht
zusätzliche Hygiene-Vorrichtungen, unter denen Friseure und bereits geöffnete Parfümerien nicht arbeiten könnten
Einhaltung der neuen Arbeitsschutz-Standards
dokumentiere Besucher-Daten schon bei der Termin-Vereinbarung und lĂĽckenloses Tracking auch bei Kunden ohne App
geöffnete Institute in der Schweiz, in Dänemark, in Teilen Italiens dokumentieren bereits die Unbedenklichkei
keine Schwächung der Hautbarriere wie beim Haarwaschen
kein Versprühen von Viren-transportierenden Aerosolen (Föhnen, Haarspray)
Arbeit unter Risiko-vermeidungs-Norm fĂĽr Kosmetik-Institut basierend auf dokumentierter Risikobetrachtung
kein Kontakt von Haut zu Haut
mobile Schutz-Visiere mit gleichen physikalischen Eigenschaften wie Acryl-Wände
Arbeitsschutz-Anforderungenenge Verhaltensregeln durch die neue europäische CEN-Dienstleistungs-Norm (fehlt bei Frisören und bei bereits geöffneten Parfümerien)
+Einhaltung der neuen Arbeitsschutz-Standards
+Ă–ffnungs-Norm fĂĽr Kosmetik-Institut basierend auf dokumentierter Risikobetrachtung (strenger/umfassender als Arbeitsschutzstandard fĂĽr das Friseurhandwerk)
System-Relevanz von Kosmetik-Instituten im Vergleich zu Friseuren
System-relevant: Kosmetik ist Gesunderhaltung des 2qm groĂźen Organs Haut und der Anhangsgebilde,
Krankheiten durch längere Haare sind unbekannt
Krankhafte Hautzustände und psychische Verletzungen entstehen durch unterlassene kosmetische Akne-Reinigung
nicht professionell gepflegte Naildesign-Nägel führen zu Entzündungen, Abrissen, Verletzungen
dagegen resultieren etwas längere Haare nicht in krankhaften Zuständen
Haare waschen, schneiden, fönen und färben kann der Mensch im Notfall selber
Krisen-Bedeutung für die Stärkung des Bevölkerungs-Gesundheits-Zustands und der Abwehrkräfte durch bewährte emotionale Zuwendung der Kosmetikerin zu den Kund(inn)en
vollständige Erfüllung der Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus
durch unter anderem
Geschäftslokale unter 800 qm
dokumentierte Besucher-Daten schon bei der Termin-Vereinbarung
lĂĽckenloses Tracking auch bei Kundinnen ohne App
hoher zusätzlicher Beitrag zur Krisenbewältigungeinzigartige Option zur Kunden-Hygieneschulung bei Kosmetikbehandlung
Verteiler-Zentren von gern getragenen, weil optisch attraktiven Nasen- und Mund-Alltagsmasken kostengĂĽnstig bereitgestellt von Kosmetik-Firmen
Verkauf von notwendigen, aber auch kosmetisch ansprechenden Hygiene-Produkten, die dann deshalb auch gern benutzt werden (Desinfektions-Präparate, Handpflege nach häufigem Händewaschen, Pflege der durch Masken strapazierten Haut, besonders milde Seifen für häufiges Händewaschen…)
Beitrag zur Stärkung des Bevölkerungs-Gesundheit und der Abwehrkräfte durch bewährte Fähigkeiten der emotionalen Zuwendung zu den Kund(inn)en.
Bitte
geben Sie der Kosmetikerin die Chance
- Beiträge
zur Gesunderhaltung
und Kräftigung des Gesundheitsstatus der Bevölkerung leisten zu dürfen
- sich
wirtschaftlich
selber helfen zu dĂĽrfen und nicht den sozialen Systemen oder
Krisen-Budgets zur Last zu fallen.
Wir
möchten Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen und teilen mit diesem Schreiben unsere
Ausarbeitung des Corona-Leitfadens fĂĽr Kosmetikinstitute.
Das Dokument besteht aus 4 Teilen und kann für die unterschiedlichsten Dienstleister mit Körpernähe verwendet werden.
Teil 1 beschreibt Ansteckungswege, Risiken und teilt Behandlungen in 4 Risikogruppen ein.
Teil 2 beschreibt wie Risiken vermieden, bzw. die Eintrittswahrscheinlichkeit durch Sicherheitsmaßnahmen verringert werden können.
Teil 3 zählt konkrete Handlungsanweisungen auf, um die Schutzziele erfüllen zu können.
Teil 4 ist der Leitfaden, hier im Beispiel für Kosmetikbetriebe. Dieser Teil wird den Betrieben zur Verfügung gestellt, um ein individuell auf die angebotenen Behandlungsmethoden abgestimmten Hygieneplan erarbeiten zu können.
Wir
sind ĂĽberzeugt, dass die Beachtung unseres Corona Leitfadens fĂĽr
Dienstleistungsbetriebe mit Körperkontakt den schwierigen Spagat zwischen dem
Gesundheitsschutz einerseits und der Wirtschaft andererseits zu gewährleistet.
Wir
bitten um ausgewogene Entscheidungsfindung, wenn weniger qualitativ
Verhaltens-genormte Friseur-Geschäfte zu Dienstleistungen öffnen und Parfümerien
bereits wieder arbeiten, aber Risiko-ärmere Kosmetikerinnen übergangen
werden.
Ăśber Ihre positive RĂĽckmeldung wĂĽrden wir uns besonders freuen und verbleiben mit Mit freundlichen GrĂĽĂźen
Heinz Freier
Geschäftsführung DEGEUK eV
Dr.Reinhold A.Brunke
Geschäftsführung ICADA eV
regulatorische Basis der Instituts Ă–ffnungen zum Produkt-Verkauf (17.04.20)
Schon nach der Verordnung „zum Schutz vor Covid-19“ (hier Covid-VO nachzulesen) vom 16.04.2020 bestand kein Verordnungs-Hindernis * zum Verkauf kosmetischer Produkte in Instituten fĂĽr
- FuĂźpflege
- Kosmetik
- Dermatologie
- Naildesign (125%
Nagellack-Umsatz in der Krise !)
Durch Interessensvertretung und Kontakten zu mehr als 50 an Entscheidungen beteiligten Ministerien, Länderbehörden, Ämtern und Organisation (Schreiben unten folgend) hat ICADA nun mehrfach die Bestätigung erhalten, dass Instituts-Öffnungen zum Verkauf möglich sind, wenn dieser Geschäftszweck wie üblich im Handelsregister eingetragen ist.
*geprüft und bestätigt in NRW, bitte prüfen Sie die Corona-VO in Ihrem Bundesland zur Sicherheit
Darum sollten Ihre Kundinnen zeitnah die
Institute öffnen:
- Existenzsicherung durch Produktverkauf
- Kundenbindungs-Pflege
- Verhinderung von Kundenverlust an andere Vertriebskanäle
- neues Dienstleistungsfeld „Hygiene-Center“ mit derzeit stark gefragten Produkten**
- Hygiene-Produkte**: Fensterwerbung und Türöffner für sonst unbesuchte Institute
- zusätzliche Umsatzpotenziale**
- Anwendungen emotionaler Streicheleinheiten wie Empathie und einfach nette Gespräche (essentieller Bestandteil kosmetischer Behandlungen) sind weiterhin praktizierbar und werden von Kundinnen gesucht (Werbeeffekt durch Einladung)
- Beratungsgespräche für übergangsweise Homecare mit entsprechendem Produkt-Verkauf
ICADA hat damit zunächst Ihre Produkt-Umsätze abgesichert.
Unbedenklichkeits-Ranking
zu Kosmetik Instituts Ă–ffnungen
Text des ICADA-Interventions-Schreiben (23.04.)
bei verschiedenen Referaten des Wirtschaftsministeriums und beim Wirtschaftsminister Altmaier, den Landesregierungen, Vertretung von Handwerk und Industrie und Politik-Berater-Gremien.
Sehr geehrt „angeschriebener Entscheidungsträger„
zunächst nochmals vielen Dank für die umfangreiche und hervorragende Arbeit, die Sie alle bisher in der Krise leisten. Im Gegenzug dazu wollten wir einen Beitrag zur weiteren sachlich angemessenen Entscheidungsfindung leisten.
Mehr als 190.000 Kosmetikerinnen brauchen bei sachlich angemessener
Entscheidung keine Hilfe, denn sie können sich selber helfen.
Über die Rechtslage hinaus gibt es nämlich noch eine Bewertungsgrundlage,
auf deren Basis Frisöre am 4. Mai wieder öffnen dürfen und Parfümerien bereits
geöffnet haben. Bei Heranziehung dieser Bewertungsgrundlage könnte eventuell
der Öffnung von Kosmetik-Instituten ein Vorrang vor Frisören und Parfumerien
zugestanden werden: die Ă–ffnung von Kosmetik-Instituten ist sachlich
begutachtet
- unbedenklicher
- System relevanter
als die Öffnung von Parfümerien (bereits seit 20.04. geöffnet) und
Frisör-Geschäften (geplante Öffnung 4. Mai)
Kontakt-Vermeidung ist wesentlich leichter
weniger Personen im Geschäftsraum
kein Durchgangsverkehr
Kontakt hauptsächlich nach Termin-Vereinbarungen
keine Menschenschlangen vor Kosmetik-Instituten wie bei Geschäften
Ausschluss zufälliger Personen-Ansammlungen durch Terminvereinbarung
eringeren Besucher-Durchsatz als Frisör-Geschäfte und Parfümerien
keine Innenstadt-Belastung durch Menschenmassen-Anziehung
Innenstadt-Mieten vertreiben Kosmetik-Institute aus den Innenstädten
Kosmetik-Institute entvölkern Innenstädte wegen der Verteilung über die gesammte Stadt
bereits geöffnete Parfümerien bevölkern die Innenstädte wieder und ziehen Menschen an
Institute ziehen Terminbesucher sofort aus dem öffentlichen Verkehr ab
hohe Hygiene-Standards in Kosmetik-Instituten
Kosmetik-Ausbildung umfasst auch das Fach Hygiene
kosmetische Dienstleistungs-Norm EN 17 226 umfasst Hygiene-Vorschriften beim Instituts-Betrieb
höhere Hygiene-Standards als Frisöre und Parfümerien
Kosmetik-Institute werden von den Gesundheitsämtern überwacht
zusätzliche Hygiene-Vorrichtungen, unter denen Frisöre und bereits geöffnete Parfümerien nicht arbeiten könnten
Einhaltung der neuen Arbeitsschutz-Standards
dokumentiere Besucher-Daten schon bei der Termin-Vereinbarung und lĂĽckenloses Tracking auch bei Kunden ohne Tracking-App
geöffnete Institute in der Schweiz, in Dänemark, in Teilen Italiens auf Basis von Unbedenklichkeits- Dokumentationen
keine Schwächung der Hautbarriere wie beim Haarwaschen
kein Versprühen von Viren-transportierenden Aerosolen (Föhnen, Haarspray)
Arbeit unter „Öffnungs-Norm für Kosmetik-Institute„ basierend auf dokumentierter Risikobetrachtung
Arbeitsschutz-Anforderungen
ErfĂĽllung der Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus vom 16.04.20
enge
Verhaltensregeln durch die neue europäische CEN-Dienstleistungs-Norm
(fehlt bei Frisören und bei bereits geöffneten Parfümerien)
Einhaltung der neuen Arbeitsschutz-Standards
+“Öffnungs-Norm für Kosmetik-Institute„ basierend auf dokumentierter Risikobetrachtung (strenger/umfassender als BGW-Arbeitsschutzstandard für das Friseurhandwerk)
System-Relevanz von Kosmetik-Instituten
Kosmetik ist Gesunderhaltung des 2qm groĂźen Organs Haut und der Anhangsgebilde
Kosmetik-Anwendungen sind Pflege der Seele besonders im Krisen-Druck nötig
Haare waschen, schneiden, föhnen und färben kann der Mensch selber zu Hause
Kosmetische
Behandlungen haben Bedeutung für die Stärkung des
Bevölkerungs-Gesundheits-Zustands und der Abwehrkräfte durch bewährte
emotionale Zuwendung der Kosmetikerin zu den Kund(inn)en
vollständige Erfüllung der Verordnung zum Schutz vor dem Coronavirus vom 16.04.20 durch unter anderem
Geschäftslokale unter 800 qm
dokumentierte Besucher-Daten schon bei der Termin-Vereinbarung
lĂĽckenloses Tracking auch bei Kundinnen ohne Tracking-App
Beachtung aller Punkte der „Corona-Verordnung“
+“Öffnungs-Norm für Kosmetik-Institute„ basierend auf dokumentierter Risikobetrachtung
+Einhaltung der neuen Arbeitsschutz-Standards
Beispiel: Instituts-Öffnungen in der Schweiz, in Dänemark und in Teilen Italiens auf Basis Unbedenklichkeits-Dokumentionen.
hoher zusätzlicher Beitrag zur Krisenbewältigungeinzigartige Option zur Kunden-Hygieneschulung bei Kosmetikbehandlung
Verteiler-Zentren
von gern getragenen, weil optisch attraktiven Nasen- und
Mund-Alltagsmasken kostengĂĽnstig bereitgestellt von Kosmetik-Firmen
Verkauf
von notwendigen, aber auch kosmetisch ansprechenden Hygiene-Produkten,
die dann deshalb auch gern benutzt werden (Desinfektions-Präparate,
Handpflege nach häufigem Händewaschen, Pflege der durch Masken
strapazierten Haut, besonders milde Seifen für häufiges Händewaschen…)
Beitrag
zur Stärkung des Bevölkerungs-Gesundheit und der Abwehrkräfte durch die
bewährten Fähigkeiten der emotionalen Zuwendung zu den Kund(inn)en.
Kosmetik ist Pflege von Haut und Seele.
Bitte geben Sie der Kosmetikerin die Chance
- Beiträge zur Gesunderhaltung und Kräftigung des Gesundheitsstatus der Bevölkerung leisten zu dürfen
- sich wirtschaftlich selber helfen zu dĂĽrfen und nicht den sozialen Systemen oder Krisen-Budgets zur Last zu fallen.
Wir bitten um ausgewogene Entscheidungsfindung im Sinne der Wiedereröffnungen auch von Kosmetik-Instituten, wenn Friseur-Geschäfte öffnen und Parfümerien bereits wieder arbeiten.
Bitte bleiben Sie bitte gesund, denn wir brauchen Sie Ihr
Dr.Reinhold A.Brunke
Geschäftsführung ICADA e.V.Kosmetik-Verband für Service, Information und Interessensvertretung
akkreditiert im Bundestag-Register
EU-commission transparencylist ID 68184848165-11
Amtsgericht DĂĽsseldorf Registerblatt VR 10135
Sitz der Geschäftsstelle: Rosenstr. 34 D-40479 Düsseldorf
zusätzliche Umsatz-Optionen
fĂĽr Kosmetik-Firmen und Kosmetik-Institute
- anti Maskne-Pflege, Pickel-Killer (siehe Publikation)
- Mundpflege mit antviraler Wirkung (siehe Publikation)
- Vitamin D-Pflege zur UnterstĂĽtzung der Imunabwehr (siehe Wirksamkeits-Publikationen)
- Pflege der Hautmissbefindlichkeiten von Covid-19 Betroffenen
- besondere Handpflege für häufig gewaschene Hände (siehe Publikationen)
- milde EcoWash Seifen für häufiges Händewaschen
- angepasste Gesichtspflege fĂĽr den Maskenbereich
- kosmetisch ansprechend Desinfektionsmitteln aus Kosmetikfirmen-Herstellung
- Aromaöle für Stimmung und Beitrag zur Gesunderhaltung
- Nahrungsergänzungsmittel zur Gesunderhaltung (siehe ICADA-Mail zu Vitamin D)
- emotionale Hygiene durch Zuwendung und Gespräche
- Mund- und Nasen-Masken mit Werbeaufdruck Ihrer Marke (gesponsert)
- Acryl-Visier mit Werbeaufdruck Ihrer Marke (Lieferadressen bei ICADA verfĂĽgbar)
- Hygiene-Schutzeinrichtungen
- Fitness-Uhren zum Tracken (gibt es unter 5 EUR Einkaufspreis zuzĂĽgl Bedruckung)
Desinfektionsmittel-Herstellung durch Kosmetikfirmen
Quellen-Nachweis fĂĽr Kosmetikerinnen-Schutzmasken www.deavita.com. Weitere Bezugsquellen hier anfragen
Herstellung nun noch leichter fĂĽr Kosmetikfirmen
neuer Erlass vom 20.03.30
kürzt Erlass vom 13.03.20 Tätigkeitsnachweis vor 04.03.20 gestrichen
vollständiger Erlass hier einsehbar
Antworten des BAuA zu weiteren Fragen finden Sie hier
wirtschaftliche UnterstĂĽtzung
der Kosmetik-Firmen
Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket zur wirtschaftlichen Sicherung der deutschen Industrie-Firmen auf den Weg gebracht. Dazu gehören
nicht rĂĽckzahlbare Sonderzahlungen
Steuerstundung,
Reduzierung der Sozialleistungen,
Arbeitszeit-Flexibilisierung,
Liquiditäts-Hilfen,
KfW-Kredite,
Ausweitung der Start-Up-Hilfen,
Förderprogramme
Nationale Kontaktstellen fĂĽr KMU*
Datenblatt Schutzschild für Unternehmen* (Förderprogramme)
Hotline im Ministerium
und vieles mehr.
Soforthilfen ab 30.03.2020 verfĂĽgbar
25.000 EUR fĂĽr Firmen bis 50 Mitarbeiter*
15.000 EUR fĂĽr Firmen bis 10 Mitarbeiter
9.000 EUR fĂĽr Firmen bis 5 Mitarbeiter
*nur in NRW
Kontakt mit weiterfĂĽhrenden Informationen:
Antragsstellen fĂĽr Soforthilfen bei Landesinvestitionsbanken (Namen anklicken)
1. Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
2. Bremer Aufbau-Bank GmbH
3. Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB)
4. NBank Investitions- und Förderbank Niedersachsen
5. NRW.BANK
6. Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)GmbH
7. SIKB Saarländische Investitionskreditbank AG
8. L-Bank Landeskreditbank Baden-Württemberg -Förderbank
9. LfA Förderbank BayernBayernLaBo – Bayerische Landesbodenkreditanstalt
10. Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern – Geschäftsbereich der Norddeutschen Landesbank Girozentrale
11. Investitionsbank Berlin
12. InvestitionsBank des Landes Brandenburg
13. Investitionsbank Sachsen-Anhalt – Anstalt der Norddeutschen Landesbank Girozentrale
14. ThĂĽringer Aufbaubank
15. SAB Sächsische AufbauBank – Förderbank
16. Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen -rechtlich unselbstständige Anstalt in der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale
Quelle Investitionsbank Schleswig-Holstein
Bundesweit tätig:
KfW BankengruppeLandwirtschaftliche Rentenbank
BĂĽrgschaftsbanken fĂĽr gĂĽnstige Kredite (Quelle BMWi)
Bezeichnung | StraĂźe | Ort | E-Mail | Telefon |
BĂĽrgschaftsbank Baden-WĂĽrttemberg GmbH | WerastraĂźe 13-17 | 70182 Stuttgart | info@buergschaftsbank.de | 0711-16 45-6 |
BĂĽrgschaftsbank Bayern GmbH | Max-Joseph-StraĂźe 4 | 80333 MĂĽnchen | info@bb-bayern.de | 089-54 58 57-0 |
BBB BĂĽrgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH | SchillstraĂźe 9 | 10785 Berlin | info@buergschaftsbank-berlin.de | 030-31 10 04-0 |
BĂĽrgschaftsbank Brandenburg GmbH | SchwarzschildstraĂźe 94 | 14480 Potsdam | info@BBimWeb.de | 0331-649 63-0 |
BĂĽrgschaftsbank Bremen GmbH | Am Wall 187-189 | 28195 Bremen | info@buergschaftsbank-bremen.de | 0421-33 52-33 |
BĂĽrgschaftsGemeinschaft Hamburg GmbH | Besenbinderhof 39 | 20097 Hamburg | bg-hamburg@bg-hamburg.de | 040-61 17 00-0 |
BĂĽrgschaftsbank Hessen GmbH | Gustav-Stresemann-Ring 9 | 65189 Wiesbaden | info@bb-h.de | 0611-15 07-0 |
BĂĽrgschaftsbank Mecklenburg-Vorpommern GmbH | Graf-Schack-Allee 12 | 19053 Schwerin | info@bbm-v.de | 0385-395 55-0 |
Niedersächsische Bürgschaftsbank (NBB) GmbH | Hildesheimer Straße 6 | 30169 Hannover | info@nbb-hannover.de | 0511-337 05-0 |
BĂĽrgschaftsbank NRW GmbH | HellersbergstraĂźe 18 | 41460 Neuss | info@bb-nrw.de | 02131-51 07-0 |
BĂĽrgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH | RheinstraĂźe 4 H | 55116 Mainz | info@bb-rlp.de | 06131-629 15-5 |
Bürgschaftsbank Saarland GmbH | Franz-Josef-Röder-Straße 17 | 66119 Saarbrücken | info@bbs-saar.de | 0681-30 33-0 |
BĂĽrgschaftsbank Sachsen GmbH | Anton-Graff-StraĂźe 20 | 01309 Dresden | info@bbs-sachsen.de | 0351-44 09-0 |
BĂĽrgschaftsbank Sachsen-Anhalt GmbH | GroĂźe Diesdorfer StraĂźe 228 | 39108 Magdeburg | info@bb-mbg.de | 0391-737 52-0 |
BĂĽrgschaftsbank Schleswig-Holstein GmbH | Lorentzendamm 22 | 24103 Kiel | info@bb-sh.de | 0431-59 38-0 |
BĂĽrgschaftsbank ThĂĽringen GmbH | BonifaciusstraĂźe 19 | 99084 Erfurt | info@bb-thueringen.de | 0361-21 35-0 |
Kontaktstellen fĂĽr Ihre Anfragen beim Ministerium
foerderberatung@bmwi.bund.de
https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html
ICADA-Lobby-Arbeit
Obwohl in Behandlungs-Instituten (Kosmetik, FuĂźpflege,
Naildesign…) ein hoher Anspruch an Hygiene gestellt wird, macht das Verbot von persönlichen Kontakten zur Unterbrechung der
Infektions-Kette Sinn.
Andererseits ist die Kosmetik in Deutschland unter dem LFGB (Lebensmittel- und Futtermittel-Gesetzbuch Abschnitt 4) geregelt und da Geschäfte zum Verkauf von Lebensmitteln weiterhin geöffnet bleiben dürfen, sollte der Verkauf kosmetischer Mittel auch weiterhin ermöglicht werden. So würden die Umsätze der professionellen Kosmetikanweder (Kosmetikerinnen, Fußpfleger/innen, Naildesigner/innen ) nicht vollständig wegbrechen. Bei Meldung ausreichender Interessenten würde ICADA natürlich auch diese Lobby-Aufgabe übernehmen. (Formular unten ausfüllen)
Einschätzung
Auch in dieser Situation greift unsere kontinuierliche Empfehlung, bevorzugt hochwertige, wirksame Kosmetik-Produkte im Markt anzubieten wieder einmal. Label verkaufen keine Produkte, aber gute Verbraucher-Erfahrung mit Qualität und Wirksamkeit. Hier haben wieder einmal KMU gute Chancen dank Kundenbindung durch Qualität durch die Krise weniger beschädigt durchzukommen. Auch zählt der persönliche Kontakt zwischen Hersteller und Einkäufer/Verkäufer. Darüber hinaus haben flexible Kosmetik-Firmen zusätzliche Umsatz-Optionen durch besonders gefragte Produkte. Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen und Prognosen auf dem Formular unten mit.
Wir haben Ihnen eine Übersicht über die Maßnahmen verschiedener Mitgliedsstaaten zur Stützung der Wirtschaft und die daraus konsolidierten Lobby-Ziele im Mitgliederbereich hier hinterlegt. Da ICADA als einziger Verband mit der Geschäftsstelle in Deutschland direkten Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen der EU Kommission hat, werden wir Sie über das Ergebnis unserer politischen Arbeit in Brüssel für die Zeit der Krise und den Branchen-Relaunch danach auf dem Laufenden halten. Bitte prüfen Sie kritisch die vorgestellten Maßnahmen, definieren Sie weitere Lobby-Ziele und informieren Sie uns über das Website-Formular am Ende Textes.
Entschädigungs-Anträge
Wir haben für den Fall von amtlichen Schließungs-Vorschriften hier den Entschädigungsantrag für Selbstständige hinterlegt.
Wir machen uns stark auch fĂĽr Ihr Unternehmen, bitte machen Sie uns stark fĂĽr diese Aufgabe durch Ihre Mitgliedschaft (Mitgliederregistrierungen hier)
Wir sind fĂĽr Sie da in guten und besonder in Problem-Zeiten
Ihr ICADA-Team
Mit dem nachfolgenden Formular können Sie
- ICADA zum Einsatz für schnelle Institutsöffnungen mandatieren
- uns Ihre konkreten WĂĽnsche zum politischen Einsatz fĂĽr Ihre Interessen formulieren